Compliance - Verhaltenskodex

Die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Rechtsnormen ist ein Wesensgrundsatz unseres Unternehmens. Ebenso sind verantwortungsvolles und integres Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, der Gesellschaft und der Umwelt feste Bestandteile unseres des Wertesystems.

Der Verhaltenskodex der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH fasst die Grundsätze des Handelns aller Mitarbeiter zusammen und soll eine klare Orientierung für das Verhalten in der täglichen Arbeit geben. Alle Mitarbeiter des Unternehmens sind dazu aufgerufen, sich aktiv für die Umsetzung der Werte und die Einhaltung des Verhaltenskodex einzusetzen.

Prinzipen des Verhaltenskodex

1. Grundsatzerklärung

Der Verhaltenskodex ist eine verbindliche interne Regelung und gilt einheitlich für Geschäftsführung, Führungskräfte und alle Mitarbeiter der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH.

2. Gesetzeskonformes Verhalten

Die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften ist für uns selbstverständlich.

3. Integrer Umgang mit Geschäftspartnern und Dritten

Integrität und Redlichkeit, d. h. ein angemessenes Verhalten unabhängig von gesetzlichen Regelungen sind für uns von wesentlicher Bedeutung. Das beinhaltet auch ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber unseren Geschäftspartnern und sonstigen Dritten.

Wir lassen uns nicht durch Geschenke oder andere Zuwendungen beeinflussen und versuchen auch nicht bei Geschäftspartnern oder bei staatlichen Stellen eine Einflussnahme mit derartigen Methoden. Wir erwarten ebenso von unseren Geschäftspartnern, dass sie sich an Recht und Gesetz halten.

4. Fairer und respektvoller Umgang miteinander

Wir respektieren die Würde und die Persönlichkeitsrechte jedes Menschen und gehen fair und respektvoll miteinander um. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem freundlichen, sachbetonten, fairen und respektvollen Umgang zwischen Geschäftsführung, Führungskräften, Mitarbeitern und Dritten. Diskriminierungen und Belästigungen jeglicher Art werden nicht geduldet.

Probleme, Versäumnisse, Fehlentwicklungen im Unternehmen werden offen angesprochen. Kein Mitarbeiter muss sich sorgen, das sich in einem derartigen Fall eine gegen ihn gerichtete Benachteiligung entwickeln könnte. Eine Kultur der Kritik und Widerspruch ist ausdrücklich erwünscht und wird unterstützt.

Der Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Mitarbeiter wie auch Dritter, die von den Aktivitäten der FWV betroffen sind, hat für die FWV eine hohe Priorität.

5. Trennung von Unternehmens- und Privatinteressen

Wir verhalten uns sowohl beruflich als auch im Privatleben so, dass unsere Handlungsweisen nicht zum Schaden des Unternehmens wirken können. Insbesondere werden wir jeden Konflikt zwischen privaten und geschäftlichen Interessen vermeiden, ebenso jeglicher Anschein eines solchen Konflikts.

6. Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung

Mit der Umwelt und Ressourcen gehen wir sorgsam um. Wir begrüßen freiwilliges staatsbürgerliches, politisches und soziales Engagement unserer Mitarbeiter.

7. Einhaltung von Dokumentationsstandards und transparente Finanzberichterstattung

Die Dokumentation der Geschäftstätigkeit erfolgt derart, dass alle Geschäftsvorgänge vollständig, richtig und transparent abgebildet werden. Eingeführte interne Kontrollstandards stellen die korrekte und zuverlässige Finanzberichterstattung sicher.

8. Schutz von Unternehmensvermögen und Informationssicherheit

Mit Firmeneigentum gehen wir sachgemäß, verantwortungsvoll und kostenbewusst um.

Wir verpflichten uns, die gesetzlichen und betrieblichen Regelungen zur Informationssicherheit und zum Datenschutz einzuhalten.

9. Umsetzung des Kodex und Umgang mit Verstößen

Die Einhaltung und Überwachung der Verhaltenskodex liegt in der Verantwortung der Führungskräfte. Die Mitarbeiter werden regelmäßig über aktuelle Themen, die im Zusammenhang mit dem Verhaltenskodex stehen, informiert.

Verstöße gegen den Verhaltenskodex werden sorgfältig geprüft und es erfolgt eine angemessene und konsequente Reaktion.